Presse  ·  Kontakt  ·  Impressum  ·  Datenschutz

  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Architektur
  • Sammlung
  • Information
  • Publikationen
  • Presse
  • Rhineland Independent
  • Kontakt
  • English version
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

Takehito Koganezawa

Particle Tickle

17. Juli - 6. November 2011

Takehito Koganezawas Arbeit eröffnet über die Wahrnehmung alltäglicher Dinge ungekannte Imaginationsspielräume. Seine neue, vor Ort entstandene Arbeit On a Cloudy Day You Can See Never, 2011, betitelt nach dem bekannten Broadway-Musical On a Clear Day You Can See Forever aus den 60er Jahren, besteht aus einer Installation, die bewusst die Architektur der Langen Foundation aufgreift ...

> mehr

> Slideshow

Visual Stories - Japans Bilder erzählen: Bildrollen – Manga – Anime

aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen

19. Juli - 6. Oktober 2013

Die Ausstellung Visual Stories kombiniert Hänge- und Querrollen aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen mit zeitgenössischen Manga und Anime und verfolgt so die Spuren spezifisch japanischer Bildtradition. Sie widmet sich dem für die japanische Kultur kennzeichnenden Erzählen mit Bildern, das sich früh herausbildete und in immer wieder anderen Erscheinungsbildern und Varianten bis in die Gegenwart eine große Rolle spielt.

> mehr

> Slideshow

Japanische Stellschirme der Edo-Zeit

aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen

15. Mai - 28. August 2011

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Stellschirmen aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen. Mit ihren intensiven Farben und den leuchtenden, teils vergoldeten und versilberten Hintergründen sind sie charakteristische Beispiele für die hohe dekorative Qualität der japanischen Malerei dieser Zeit, in der sich gegenständliche Darstellungen und Abstraktionen natürlicher Formen begegnen. Nach einer längeren Phase der Restaurierung sind die Werke nun erstmals in der Langen Foundation zu sehen.

> mehr

> Slideshow

Systemanalyse

13. Februar - 3. Juli 2011

Die Ausstellung Systemanalyse gibt einen Einblick in die Arbeiten einer Gruppe jüngerer Künstlerinnen und Künstler aus New York. Liz Deschenes, Wade Guyton, Eileen Quinlan, Blake Rayne, Reena Spaulings und Cheyney Thompson verstehen sich zwar nicht als Gruppe, sind aber befreundet und teilen das Interesse für Fragen nach der Entstehung und den Bedingungen von Bildern heute.

> mehr

> Slideshow

Malerei der Klassischen Moderne

aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen

 

13. Februar - 3. Juli 2011

Für die aktuelle Ausstellung mit Werken der Sammlung zur Malerei des 20. Jahrhunderts von Viktor und Marianne Langen wurde eine Auswahl von Gemälden getroffen, die in der Zeit zwischen den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Anhand der ausgestellten Werke soll den Aufbrüchen im ersten Jahrhundertdrittel nachgespürt und anschaulich gemacht werden, welche unterschiedlichen Wege die Künstlerinnen und Künstler in dieser Zeit beschritten haben, bei dem künstlerischen Entwurf für eine neue Weltordnung und wie diese sich immer wieder auch überschnitten und gegenseitig beeinflussten.

> mehr

> Slideshow

Japanische Naturdarstellungen

aus der Sammlung 
Viktor und Marianne Langen

 

22. Mai 2010 - 8. Mai 2011

Die Ausstellung Japanische Naturdarstellungen aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen zeigt Werke aus der Tradition der monochromen Tuschmalerei – in Japan auch „suiboku-ga“ genannt - die im Zuge der Übernahme des Zen-Buddhismus in Japan eingeführt wurde. Die monochrome Tuschmalerei war Ausdruck der Maxime des Zen-Buddhismus: maximale Wirkung mit minimalen Einsatz der Mittel. Nur das Wesentliche, der erste und der letzte Pinselstrich eines Prozesses, werden auf Papier oder Seide dargestellt.

> mehr

 

© Langen Foundation 2022  ·  Presse  ·  Kontakt  ·  Impressum  ·  Datenschutz  · ·