Manfred Kuttner betrat die Bühne der Kunstszene gemeinsam mit seinen Künstlerfreunden Gerhard Richter, Konrad Lueg und Sigmar Polke. Zusammen organisierten die vier 1963 in Düsseldorf die Demonstrative Ausstellung, mit der sie ihre radikale Ablehnung aller etablierten Kunstrichtungen demonstrieren und sich zugleich in der Szene positionieren wollten.
> mehr
Die Langen Foundation zeigt Werke von Jorinde Voigt (geb. 1977). Zu sehen ist die Serie „Ludwig van Beethoven Sonate 1-32“ aus dem Jahr 2012. Seit einem Jahrzehnt arbeitet die Künstlerin mit konzeptuellen Zeichnungen, die sie Notationen und Partituren nennt. Ihre Werke erinnern an die grafischen Partituren von Komponisten wie Iannis Xenakis oder Mauricio Kagel, ohne jedoch Anleitungen für eine Umsetzung ins Musikalische zu sein.
Innerhalb der Sammlung von Viktor und Marianne Langen befinden sich präkolumbische, persische und japanische Werke aus vorchristlicher Zeit. Diese rund 30 Beispiele früher Kunst unterschiedlicher Kulturen werden in der Ausstellung v. Chr. / B.C. erstmals gemeinsam gezeigt.
Die Langen Foundation zeigt in diesem Frühjahr die erste umfangreiche institutionelle Ausstellung von Pae White (geb. 1963, lebt in Los Angeles) in Europa. Im Fokus stehen die großformatigen Tapisserien, die Mobiles – darunter ein neu für die Ausstellung produziertes „Mirror Mobile“ - , sowie die Couch-Skulpturen. Ebenfalls Teil der Ausstellung sind das Plakat und Anzeigen, die Pae White eigens entwerfen wird.