Park Seo-Bo
29.9.2019 – 22.3.2020
Kuratorin: Christiane Maria Schneider
Die Langen Foundation freut sich, die erste Einzelausstellung in Deutschland von Park Seo-Bo (*1931) zu präsentieren. Park Seo-Bo gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen koreanischen Kunst und gilt als Vater der "Dansaekhwa"-Bewegung (Korean Monochrome Painting).

Minjung Kim
29.9.2019 – 22.3.2020
Kuratorin: Christiane Maria Schneider
Die Langen Foundation freut sich, die erste Einzelausstellung in Deutschland von Minjung Kim (*1962) zu präsentieren.
Minjung Kim ist vor allem bekannt für ihre collagierten Arbeiten aus Schichten von Hanji Papier. Mit den abstrakten Kompositionen, die sie aus diesem Papier entwickelt, steht Kim in der Nachfolge von Dansaekhwa, einer für die asiatische Gegenwartskunst höchst einflussreiche Gruppierung von Künstlern, welche die koreanische Kunst in den 1970er Jahren bestimmte.

Eine erlesene Welt
Japanische Kunst aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen
7. April 2019 - 5. September 2019
Die Langen Foundation präsentiert mit der Ausstellung "Eine erlesene Welt" eine Auswahl von über 80 Objekten aus dem umfangreichen Fundus der Sammlung. anlässlich dieser Präsentation arbeitet die Sammlung mit einer externen Kuratorin zusammen und konnte die renommierte Japanexpertin des Züricher Museums Rietberg, Dr. Khanh Trinh für einen Blick auf das Fundament der Langen Foundation gewinnen.
Anne Pöhlmann
Japanraum
7. April 2019 - 5. September 2019
Die Langen Foundation zeigt mit Anne Pöhlmann eine Künstlerin, die mit den unterschiedlichen Sprachen und Modalitäten der Fotografie arbeitet und dabei Verfahren für ihre Arbeiten benutzt, die unserer Alltagskultur entstammen und Fotografie als Massenmedium definieren. Anlässlich ihrer Einzelpräsentation im Japanraum der Foundation zeigt die Düsseldorfer Künstlerin Anne Pöhlmann eine Werkauswahl, die während ihres dreimonatigen vom Goethe Institut organisierten Stipendiums in Japan (2017) entstanden sind.